Jetzt registrieren! Passwort vergessen?

Über unser Nutzerkonto können Sie Bewerbungen erstellen und ändern, sowie Ihre Einkäufe in unserem Shop verwalten.

Siehe dazu auch unten: AGB und Datenschutzbestimmungen.

Benutzerprüfung

neu laden
Datenschutz und AGB

 

1. Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.1 Die Webseite career.aero wird von der interpersonal GmbH, Hamburg betrieben. interpersonal GmbH (nachfolgend interpersonal genannt) räumt allen Einzelpersonen und Unternehmen (im Folgenden als "Sie" oder "Nutzer" bezeichnet) den Zugang und die Nutzung dieser Webseite ausschließlich auf der rechtlichen Grundlage der folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein (nachfolgend AGBs genannt). Diese AGBs sind gültiger Bestandteil aller vertraglichen oder vorvertraglichen Vereinbarungen zwischen Nutzer und interpersonal. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch. Durch die Nutzung der Seite sowie durch das Anklicken der Checkbox: "Ich stimme den AGBs zu" stimmen Sie diesen AGBs ausdrücklich zu.


1.2 Die Geschäftsbedingungen können mit Wirkung für die Zukunft geändert werden. Diese AGBs  wurden zuletzt geändert am: 18.11.2021 und erhalten ihre Wirksamkeit mit Datum der Zustimmung des Nutzers zur den AGBs ab dem 18.11.2021.


1.3 interpersonal GmbH behält sich das Recht vor, für bestimmte, nicht öffentlich zugängliche Bereiche dieser Webseite, gesonderte Geschäftsbedingungen festzulegen, bzw. solche mit bestimmten Nutzern zu vereinbaren.

 

2. Leistungen

2.1 interpersonal GmbH bietet auf seiner Webseite career.aero eine elektronische Plattform zur Rekrutierung, Vermittlung, Auswahl und Überlassung von Personal für Arbeit gebende Unternehmen einerseits und zur Jobsuche, Bewerbung, Information, Kauf und Buchung von Schulungs- und Qualifikationsdienstleistungen andererseits sowie für andere damit in Zusammenhang stehende Leistungen an.


2.2 Die Nutzung der Webseite career.aero wird grundsätzlich an allen Tagen zu jeder Zeit angeboten. Sollte es aufgrund von technischer Störungen, Wartungsarbeiten, Überlastung der Infrastruktur oder anderen Einflüssen zu Ausfällen der Webseite oder einzelner Dienste kommen, sind Schadensersatzansprüche des Nutzers gegen interpersonal für solche Fälle ausgeschlossen.


2.3 interpersonal ist berechtigt, jederzeit die Leistungen der Webseite für den Nutzer zu ändern, ganz oder teilweise einzustellen. Schadensersatzansprüche des Nutzers gegen interpersonal oder Ansprüche, bestimmte Dienste fortzuführen, sind in diesem Fall ausgeschlossen.
 

3. Nutzung der Webseite

3.1 Die Webseite career.aero ist für private und gewerbliche Nutzer geeignet. Die Nutzung ist allerdings nur für rechtsfähige Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren zulässig. Die Webseite darf nur vom Nutzer ausschließlich in einer Art und Weise und für Zwecke benutzt werden, denen keinerlei gesetzliche Vorschriften in Deutschland, in der EU oder dem geltenden Recht im Lande des Nutzers entgegenstehen.

 


3.2 Registrierung


3.2.1 Für die Nutzung von Leistungen im nicht allgemein zugänglichen Bereich der Webseite oder im Online Shop ist eine kostenlose Registrierung (Anlegen eines Nutzer- Accounts) erforderlich. Mit der Registrierung erhält der Nutzer elektronische Zugangsdaten für bestimmte nicht öffentliche Teile der Seite, bzw. die Möglichkeit zur elektronischen Bestellung/Buchung von Leistungen.


3.2.2 Die Registrierdaten berechtigen nur die individuelle, natürliche Person des Nutzers zum Zugang. Für die Abgabe von Bewerbungen bei einem Arbeitgeber, Stellengesuche, Anzeigen von Selbständigen über das Online-Bewerbermanagement System ist zum Teil die Eingabe von Profildaten erforderlich. Ein Anspruch des Nutzers auf Registrierung und weitere Nutzung der nicht öffentlichen Bereiche der Webseite career.aero besteht nicht. interpersonal GmbH behält sich vor, ohne Angabe von Gründen, Nutzer von der Nutzung der Seite auszuschließen.


3.2.3 Bei der Registrierung, Profildateneingabe, der Abgabe von Bewerbungen oder Stellengesuchen  sowie der Nutzung unseres Online Shops werden personenbezogene Daten dieses Nutzers (z.B. Name, Adresse, e-mail Adresse, etc.) elektronisch verarbeitet und gespeichert. (Lesen sie dazu unsere Datenschutzbestimmungen).


3.3 Rechte und Pflichten


3.3.1 Der Nutzer ist zur Geheimhaltung seiner Zugangsdaten zu dem nicht öffentlich zugänglichen Teil der Webseite verpflichtet (Lesen sie dazu unsere Datenschutzbestimmungen). Das Passwort kann vom Nutzer jederzeit über die Funktion: „Benutzerdaten ändern“ geändert werden. Der Nutzer verpflichtet sich, jede unautorisierte Verwendung seiner Zugangsdaten der interpersonal. bekannt zu geben. In diesem Fall nutzen Sie bitte die E-mail: security@interpersonal.de


3.3.2 Der Nutzer ist verpflichtet, ausschließlich wahrheitsgemäße Daten einzugeben. Die Eingabe unvollständiger, falscher oder irreführender Informationen ist verboten. Jede Handlungsweise, die die System- oder Netzwerksicherheit verletzt oder dies beabsichtigt oder dazu geeignet ist, Arbeitgeber, andere Nutzer oder die interpersonal zu täuschen (z.B. Verschaffung unautorisierten Zugangs) ist verboten und wird ggf. zivil- und strafrechtlich verfolgt.


3.3.3 interpersonal ist berechtigt, Daten von Nutzern zu sperren oder zu löschen wenn die Fortführung der Nutzungsvereinbarung für die interpersonal unzumutbar ist. Ohne darauf beschränkt zu sein, gilt in diesem Sinne als unzumutbar, wenn die Authentifizierung der Daten unmöglich ist, wenn Angaben des Nutzers mutmaßlich oder offensichtlich falsch sind, wenn die Webseite mutmaßlich oder erkennbar missbräuchlich genutzt wird, wenn Funktionen der Webseite beeinträchtigt oder beschädigt werden oder gegen die allgemeinen Nutzungsbedingungen verstoßen wird.


3.3.4 Soweit nicht gesetzlich eine andere Form vorgeschrieben ist, werden alle wesentlichen Mitteilungen, die das Nutzungsverhältnis betreffen, per E-mail versandt. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers eine gültige, zugängliche E-mail Adresse in seinen Profildaten zu pflegen.


3.3.5  Werden vom Nutzer Inhalte, Bilder, Videos oder Links auf der Seite career.aero eingestellt, ist dieser verpflichtet, durch die Veröffentlichung solcher Inhalte oder Links nicht gegen Anstand und geltendes Recht, insbesondere Strafrecht, Urheberrecht, Marken- / Kennzeichnungsrecht, Persönlichkeitsrecht und sonstigen Rechten Dritter zu verstoßen. Ohne dass für interpersonal GmbH eine Verpflichtung zur Prüfung solcher Inhalte und Links bestände, ist interpersonal GmbH berechtigt, Inhalte und Daten zu sperren oder zu löschen, wenn sie mutmaßlich oder offensichtlich gegen Anstand oder gegen geltendes Recht verstoßen.


3.3.6 Sofern der Nutzer auf der Webseite career.aero eingebettete Funktionen von YouTube, Google, MS Bing Maps oder die in unserem Online Shop angebotenen Zahlungsarten durch andere Zahlungsdienstleister nutzt, und dafür ggf. gesonderte AGBS dieser Anbieter gelten, akzeptiert er die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters.  

 

4. Online Shop


4.1  Geltungsbereich


Über den Online Shop der Seite career.aero bieten wir Dienstleistungen zur Bewerberauswahl und Qualifikation sowie Schulungen und andere Services an. (Im Folgenden zusammengefasst „Dienstleistungen“ genannt) Für sämtliche Verträge, Käufe, Bestellungen, vorgenommenen Buchungen von Dienstleistungen gelten ausschließlich die nachfolgenden AGBs im Verhältnis des Nutzers zu der interpersonal.

 

4.2 Vertragsverhältnis


4.2.1 Sofern die interpersonal selbst Ausführende bzw. Veranstalterin der angebotenen Dienstleistungen ist kommt durch den Kauf der Dienstleistung nach Maßgabe von 4.3 ein Vertragsverhältnis zwischen Nutzer und der interpersonal zustande.


4.2.2 Wird die Dienstleistung von einem Dritten ausgeführt oder veranstaltet, kommen durch den Kauf  vertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen dem Nutzer (Kunden) und dem jeweiligen Anbieter /Veranstalter zustande. Für diese rechtlichen Beziehungen gelten ggf. eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters oder Veranstalters. Interpersonal vertreibt die Nutzung oder Teilnahme an solchen Dienstleistungen im Auftrag des jeweiligen Anbieters oder Veranstalters als Vermittlerin oder als Kommissionärin. Mit dem Kauf oder einer Bestellung einer solchen Dienstleistung beauftragt der Nutzer die interpersonal lediglich mit der Vermittlung und der  Abwicklung des Kaufs bzw. der Bestellung.

 

4.3 Vertragsabschluss


4.3.1 Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Nutzer, sobald er den sog. „Kaufen-Button“ bzw. die entsprechend § 312j Abs. 3 BGB eindeutig (z.B. mit „zahlungspflichtig bestellen“) beschriftete Schaltfläche angeklickt hat. Erst mit Bestellbestätigung und der Zuteilung einer Bestellnummer durch interpersonal an den Nutzer kommt ein Vertrag zwischen dem Nutzer (Kunden) und interpersonal oder ggf. einem dritten Dienstleister oder Veranstalter zustande.


4.3.2 Bei einem Kauf bzw. einer Bestellung einer Dienstleistung ist der Vertragsgegenstand und die Leistungsverpflichtung des Dienstleisters immer auf die Person des Kunden mit dem der Vertrag zustande gekommen ist beschränkt; d. h. eine Übertragung oder ein Weiterverkauf auf andere Nutzer ist nicht zulässig.

 

4.4. Stornierung


4.4.1 Interpersonal beziehungsweise dritte Dienstleister oder Veranstalter sind berechtigt, eine Bestellung oder Buchung des Kunden, für die bereits eine Bestellnummer zugeteilt und bestätigt wurde, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen vom Dienstleister oder Veranstalter aufgestellte Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen der Vertragsabwicklung hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen versucht (z. B. Verstoß gegen COVID 19 – Zutrittsbeschränkungen) oder offene Forderungen aus der bisherigen Geschäftsverbindung mit dem Kunden bestehen. Auf das vorbenannte Rücktrittsrecht finden die §§ 346 ff. BGB unter Ausschluss von § 350 BGB Anwendung.


4.4.2 Im Falle von örtlichen oder zeitlichen Verlegungen von Dienstleistungen oder Veranstaltungen, die der Dienstleister bzw. der Veranstalter zu vertreten hat, ist dieser berechtigt, die Gültigkeit der ursprünglichen Bestellung für den neuen, verlegten Ort bzw. Termin zu erklären. Ist für den Kunden eine solche Verlegung nicht zumutbar, kann eine Rückabwicklung der ursprünglichen Bestellung/Buchung erfolgen.

 

4.5  Zahlungsverfahren und Rechnungsstellung


4.5.1 Je nach Produkt, Dienstleistung, Veranstaltung und Bestellverfahren können verschiedene Zahlungsmethoden angeboten werden. Wenn wir diese anbieten, kann die Zahlung im SEPA-Lastschriftverfahren, per PayPal oder  Kreditkarte (Visa, Mastercard), oder durch Vorkasse per Überweisung erfolgen. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist in der Regel im Preis enthalten, es sei denn die Leistung wird Umsatzsteuerbefreit ausgeführt (z.B. grenzüberschreitende Ausführung, ggf. bestimmte Schulungsleistungen).


4.5.2 Der Gesamtpreis der Bestellung, inklusive ggf. anfallender Gebühren ist bei den Zahlungsarten Kreditkarte,  SEPA-Lastschriftverfahren und PayPal nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Hiervon abweichend ist bei der Zahlungsart Vorkasse der Gesamtpreis bis zu dem mitgeteilten Datum vor der Leistungsausführung vollständig auf das angegebene Konto der interpersonal zu überweisen.


4.5.3 Falls für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zusätzliche Gebühren anfallen, werden diese  den Kunden bei der Bestellung im Warenkorb angezeigt, darüber hinaus entstehen keine weiteren nicht ausgewiesenen Kosten.


4.6 Eigentumsvorbehalt


Interpersonal behält sich das Eigentum an einer Kaufsache / Dienstleistung  bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Bei der Teilnahme an einer Schulung oder Dienstleistung zur Qualifikation steht die Übertragung des sich aus der Buchung ergebenden Anspruchs unter der Bedingung der vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.

 

4.7 Datenschutz und Datenübermittlung bei Kauf oder Bestellung


Abhängig von der jeweiligen angebotenen und vom Kunden ausgewählten Zahlungsmethode werden zur Vertragsabwicklung Personenbezogenen Daten verarbeitet und ggf. an die entsprechende Kooperationspartner bzw. Dienstleister (z.B. Zahlungsdienstleister oder Auskunfteien) übermittelt.
Informieren sie sich darüber in unserer Datenschutzerklärung unter: 13. Geschäftsbezogene Verarbeitung.

 

5. Widerrufsbelehrung

5.1 Allgemein

 

Bei Käufen, Bestellungen über unseren Online Shop steht dem Nutzer als Verbraucher ein Widerrufsrecht gem. § 312g  BGB zu. Danach haben sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen mit uns geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

5.2. Widerspruchsrecht


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die interpersonal mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Wichtiger Hinweis:


5.3. Einschränkungen des Widerspruchsrechts


Ein Widerrufsrecht für Nutzer besteht nicht bzw. das Widerrufsrecht für Verbraucher kann vorzeitig erlöschen, wenn Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung oder  zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.


Das heißt, soweit die interpersonal Ihnen Dienstleistungen zur Schulung oder Qualifizierung zu bestimmten Terminen an bestimmten Veranstaltungsorten anbietet und Sie diese Termine verbindlich buchen, besteht kein Widerrufsrecht. Jede Bestellung von bestimmten Dienstleistungsterminen (Eintrittskarten) ist damit unmittelbar nach Bestätigung ihrer Bestellung durch die interpersonal bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der Dienstleistung.

 

5.4 Folgen des Widerrufs


5.4.1 Wenn Sie Ihren Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (ggf. mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten durch besondere Lieferbestellungen durch den Nutzer) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

5.4.2 Für diese Rückzahlung verwenden wir i. d. R. dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, alternativ per Überweisung auf ihr Girokonto; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Kosten berechnet.

 

6. Urheberrechte

 


6.1 Alle Inhalte, Bilder, Videos und Programmcodes der Seite career.aero sind urheberrechtliches Eigentum der interpersonal oder anderer Eigentümer. Jede Form der Nutzung oder Vervielfältigung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.


6.2  Alle Inhalte, Bilder und Videos, die vom Nutzer auf der Seite career.aero eingegeben werden, sind das urheberrechtliche Eigentum des Nutzers, sofern daran nicht Rechte Dritter bestehen. Der Nutzer gewährt interpersonal unentgeltlich das Nutzungsrecht solcher Inhalte.


6.3 Darüber hinaus gewährt der Nutzer bestimmten anderen Nutzern (z.B. der Bewerber dem Arbeitgeber, oder der Arbeitgeber dem Bewerber) durch die vom ihm vorgenommenen Systemeinstellungen und eingegebenen Inhalte ebenfalls die Nutzungsrechte zum bestimmungsmäßigen Zweck. Diese eingeschränkten Nutzungsrechte "zum bestimmungsmäßigen Zweck" umfassen alle Maßnahmen, die zur Erfüllung des Zwecks der Erstellung von Daten, (z.B. Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), erforderlich oder förderlich sind. Darüber hinaus gehende Nutzungsmaßnahmen, z.B. Vervielfältigung, Veränderung, Veröffentlichung von Daten, Inhalten oder Bilder eines Arbeitgebers durch den Bewerber, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


6.4 Der Nutzer gewährleistet gegenüber interpersonal und anderen Nutzern, dass die von ihm eingestellten Inhalte und Daten entweder sein uneingeschränktes urheberrechtliches Eigentum sind oder, dass im Falle der Existenz von Rechten Dritter, diese Rechte vollständig und wirksam aufgegeben wurden oder ihm das Recht übertragen wurde, diese Inhalte zu nutzten und weiter zu übertragen.


6.5 Urheber-, Schutz- sowie sonstige Rechte Dritter, auf die über die Webseite career.aero mittels Links oder anderer Weise zugegriffen wird, verbleiben vollumfänglich beim jeweiligen Rechteinhaber und sind entsprechend geschützt.


 

7. Haftung


7.1 interpersonal haftet nach den gesetzlichen Regelungen (u.a. nach dem Produkthaftungsgesetz), für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, bei arglistigem Verschweigen sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder der Verletzung einer Garantie.


7.2 interpersonal haftet bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die nur auf einfacher Fahrlässigkeit beruht, beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.


7.3  Der Nutzer stellt die interpersonal ansonsten von allen Ansprüchen seinerseits - gleich aus welchem Rechtsgrund - frei, es sei denn, ein Schaden wird aus den oben, in den vorstehenden Absätzen 7.1 und 7.2 genannten Gründen verursacht.


7.4 Soweit die Haftung von interpersonal nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.


7.5 Der Nutzer haftet für Schäden, die der interpersonal durch missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung der Webseite entstehen nach den gesetzlichen Normen.


7.6 Soweit Leistungen Dritter über die Webseite career.aero angeboten oder vermittelt werden, haftet interpersonal GmbH nicht für Eintritt, Qualität und Eigenschaften dieser Leistungen.


7.7 Soweit die Leistungen der Webseite career.aero Inhalte anderer Nutzer verwenden oder beinhalten, haftet interpersonal nicht für die Korrektheit dieser Daten, die Nutzer versehentlich oder missbräuchlich eingegeben haben.

 

8. Gewährleistung

 

8.1 interpersonal GmbH verpflichtet sich im Rahmen ihrer wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten alle Anstrengungen zu unternehmen, dass die Webseite fehlerfrei funktioniert. interpersonal kann allerdings naturgemäß keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der im Onlineauftritt enthaltenen Daten noch das zu jedem Zeitpunkt fehlerfreie Funktionieren von Soft- oder Hardware oder die dauerhafte Verhinderung von missbräuchlicher Einwirkung Dritter garantieren.


8.2 interpersonal garantiert nicht den Erfolg, die Marktgängigkeit und die Geeignetheit der Angebote ihrer Webseite für die Zwecke des Nutzers oder den Erfolg einer konkreten Personalmaßnahme.


8.3 interpersonal garantiert nicht, dass die von anderen Nutzern eingestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind. Für den Inhalt, die Richtigkeit und rechtliche Zulässigkeit der zur Schaltung der jeweiligen Stellengesuche zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen, trägt allein der Nutzer die Verantwortung, der diese Inhalte auf die Webseite gesetzt hat. Die Geltung der §§ 5 TDG und 5 MDStV bleiben davon unberührt.


8.4 interpersonal garantiert nicht, dass die Nutzung der Webseite in allen Ländern für alle Personen in Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung des Landes ist. Der Nutzer ist allein selbst dafür verantwortlich, dass er die Webseite in Übereinstimmung mit den jeweiligen Gesetzen und der Rechtsprechung in seinem Land nutzt.

 

9.  Schlussklauseln


9.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über den internationalen Warenverkauf. Sollte eine der Regelungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen sich als ungültig erweisen, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt und behalten ihre volle Rechtsgültigkeit.


9.2 Sofern der Nutzer (Kunde) Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist der Erfüllungsort der Leistungen und Zahlungen i.d.R. Hamburg. In bestimmten Fällen kann vertraglich ein anderer Erfüllungsort vereinbart werden.


9.3 Ist der Kunde Kaufmann, so ist ausschließlicher (auch internationaler) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten Hamburg. Dies gilt im Falle von grenzüberschreitenden Verträgen auch für Nichtkaufleute.


9.4 interpersonal nimmt an keinem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

 

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO:

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

interpersonal GmbH
Geschwister-Beschütz-Bogen 4
D-22335 Hamburg, Germany
Tel.: +49 (0) 40 / 48 40 49-0
e-mail: info@interpersonal.de

www.interpersonal.de

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. des Datenschutzbeauftragten, beziehungsweise unter datenschutz@interpersonal.de erreichbar.

2. Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlage, Dauer der Speicherung:

a) Bei Aufruf der Website:

Beim Aufrufen unserer Website www.career.aero werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • sowie der Name Ihres Access-Providers.
     

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
 

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
     

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das damit verfolgte berechtigte Interesse ist die Außendarstellung unseres Unternehmens im Internet.
 

aa) Cookies:

Darüber hinaus kommen auf unserer Website Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Welche Cookies zu welchem Zweck Einsatz kommen, können Sie dem Cookie-Banner entnehmen, das Ihnen beim erstmaligen Besuch unserer Website angezeigt wird.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
 

bb) YouTube:

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Youtube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, die wiederum zur Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“) gehört. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Ihre freiwillig erteilte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken und die entsprechenden Cookies abwählen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Ein Opt-Out-Plugin finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen hier: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

cc) Google Maps:

Wir haben die Landkarten von Google Maps in unser Online-Angebot eingebunden. Google Maps ist ein Produkt von Google (https://mapsplatform.google.com/). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Websiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Ein Opt-Out-Plugin finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen hier: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

b) Bei Nutzung unserer Plattform:
 

aa) Registrierung:

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich ein Benutzerkonto bei uns einzurichten. Für die Registrierung genügt die Angabe Ihres Namens, einer E-Mail-Adresse, eines Passwortes, sowie die Angabe einer Adresse und einer Telefonnummer. Diese Angaben helfen uns, Ihnen die Vorteile unseres Benutzerkontos bieten zu können. Im Benutzerkonto haben Sie dann die Möglichkeit, weitere Angaben zu Ihrer Person zu machen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
 

bb) Nutzung des Shops:

Wenn Sie in unserem Online-Shop (shop.interpersonal.aero) Dienstleistungen bei uns buchen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Aufnahme, Abwicklung und Durchführung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die Bezahlung erfolgt via PayPal. (PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg). Die Verarbeitung und Weitergabe ihrer dafür notwendigen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
 

c) Empfang von E-Mails:
 

aa) E-Mail-Benachrichtigungen:

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich für E-Mail-Benachrichtigungen zu registrieren. Wenn wir auf unserer Website oder in unserem Online Shop Dienstleistungen oder Schulungen anbieten oder ankündigen, dafür vorübergehend aber keine ausreichenden freien Plätze haben oder aus einem anderen Grund diese Leistungen noch nicht verfügbar sind, können Sie sich zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst für die Verfügbarkeit von Terminen oder Schulungsplätzen anmelden. Wir informieren Sie dann per E-Mail über die Verfügbarkeit oder örtliche oder inhaltliche Änderungen des jeweils von Ihnen ausgewählten Produktes bzw. der Dienstleistung. Hierzu genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Um die Benachrichtigungen zu erhalten, müssen Sie sich zunächst über unsere Website registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie einen Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse. Sie erhalten die Benachrichtigungen nur, wenn Sie den Erhalt dieser Bestätigungsmail per Klick auf den Bestätigungslink bestätigen.
 

bb) Bei Anmeldung zum Newsletter:

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter zu registrieren. Hierzu genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt ebenfalls im Double-Opt-In-Verfahren. Über Frequenz und Inhalt unserer Newsletter werden Sie im Rahmen Ihrer Registrierung informiert. Die Newsletter-Mails enthalten sogenannte Web-Beacons, pixelgroße Dateien, die die statistische Auswertung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens ermöglichen. Die Auswertung dieser Daten dienen uns zur Verbesserung unseres Newsletter-Angebots. Zur technischen Abwicklung des Newsletter-Versands geben wir die hierfür benötigten Daten an die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland weiter.
 

cc) Rechtsgrundlage und Widerruf:

Rechtsgrundlage des E-Mail-Versands ist jeweils Ihre freiwillig erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, sich vom Erhalt der entsprechenden E-Mails abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit, zum Beispiel über den Link am Ende jeder E-Mail möglich. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch jederzeit an info@interpersonal.de per E-Mail senden.
 

d) Nutzung der Plattform für Bewerbungen:

Wenn Sie unsere Plattform für die Bewerbung bei einem unserer Partner nutzen wollen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Benutzerprofil um Ihre Bewerbungsdaten zu ergänzen und sich unter Verwendung der im Benutzerprofil gespeicherten Daten auf konkrete Stellen zu bewerben. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung erfolgt dann im Auftrag des jeweiligen Arbeitgebers. Informationen über die Verwendung Ihrer Daten im konkreten Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte dem dort veröffentlichten Datenschutzhinweis.

3. Speicherdauer

Ihre bei uns gespeicherten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des entsprechenden Zwecks erforderlich ist. Das bedeutet:

 

  • Die Daten Ihres Benutzerkontos bleiben so lange gespeichert, bis Sie das Konto kündigen,
  • Die Bestelldaten bleiben bis zur Abwicklung der Bestellung gespeichert,
  • Widerrufen Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen oder Newsletter, stellen wir den Versand der E-Mails sofort ein.
  • Die Speicherfristen der Cookies finden Sie hier.

 

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern eine darüberhinausgehende Speicherung nicht aus Rechtsgründen erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann insbesondere notwendig sein, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist. In diesem Fall werden die Daten für eine weitere Verwendung gesperrt.

Die Speicherdauer für Bewerbungsverfahren richtet sich nach den vom Arbeitgeber festgelegten Fristen. Diese entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Datenschutzhinweis des konkreten Verfahrens.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
 

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

Soweit wir bei der Verarbeitung Auftragsverarbeiter einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags, der den Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO in Bezug auf den Verantwortlichen bindet und in dem Gegenstand und Dauer der Verarbeitung, Art und Zweck der Verarbeitung, die Art der personenbezogenen Daten, die Kategorien betroffener Personen und die Pflichten und Rechte des Verantwortlichen festgelegt sind. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:
 

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@interpersonal.de.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist, im beschriebenen Umfang, für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ein sich ggf. daran anschließendes Beschäftigungsverhältnis erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten hätte zur Folge, dass wir Sie im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen können.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO:

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

interpersonal GmbH
Geschwister-Beschütz-Bogen 4
D-22335 Hamburg, Germany

Tel.: +49 (0) 40 / 48 40 49-0
e-mail: info@interpersonal.de

www.interpersonal.de

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. des Datenschutzbeauftragten, beziehungsweise unter datenschutz@interpersonal.de erreichbar.
 


2. Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlage, Dauer der Speicherung:

a) Bei Aufruf der Website:

Beim Aufrufen unserer Website www.career.aero werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das damit verfolgte berechtigte Interesse ist die Außendarstellung unseres Unternehmens im Internet.

aa) Cookies:

Darüber hinaus kommen auf unserer Website Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Welche Cookies zu welchem Zweck Einsatz kommen, können Sie dem Cookie-Banner entnehmen, das Ihnen beim erstmaligen Besuch unserer Website angezeigt wird.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

bb) YouTube:

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Youtube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, die wiederum zur Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“) gehört. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Ihre freiwillig erteilte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken und die entsprechenden Cookies abwählen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Ein Opt-Out-Plugin finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen hier: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

cc) Google Maps:

Wir haben die Landkarten von Google Maps in unser Online-Angebot eingebunden. Google Maps ist ein Produkt von Google (https://mapsplatform.google.com/). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Websiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Ein Opt-Out-Plugin finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen hier: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

b) Bei Nutzung unserer Plattform:

aa) Registrierung:

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich ein Benutzerkonto bei uns einzurichten. Für die Registrierung genügt die Angabe Ihres Namens, einer E-Mail-Adresse, eines Passwortes, sowie die Angabe einer Adresse und einer Telefonnummer. Diese Angaben helfen uns, Ihnen die Vorteile unseres Benutzerkontos bieten zu können. Im Benutzerkonto haben Sie dann die Möglichkeit, weitere Angaben zu Ihrer Person zu machen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

bb) Nutzung des Shops:

Wenn Sie in unserem Online-Shop (shop.interpersonal.aero) Dienstleistungen bei uns buchen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Aufnahme, Abwicklung und Durchführung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die Bezahlung erfolgt via PayPal. (PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg). Die Verarbeitung und Weitergabe ihrer dafür notwendigen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

 

c) Empfang von E-Mails:

aa) E-Mail-Benachrichtigungen:

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich für E-Mail-Benachrichtigungen zu registrieren. Wenn wir auf unserer Website oder in unserem Online Shop Dienstleistungen oder Schulungen anbieten oder ankündigen, dafür vorübergehend aber keine ausreichenden freien Plätze haben oder aus einem anderen Grund diese Leistungen noch nicht verfügbar sind, können Sie sich zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst für die Verfügbarkeit von Terminen oder Schulungsplätzen anmelden. Wir informieren Sie dann per E-Mail über die Verfügbarkeit oder örtliche oder inhaltliche Änderungen des jeweils von Ihnen ausgewählten Produktes bzw. der Dienstleistung. Hierzu genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Um die Benachrichtigungen zu erhalten, müssen Sie sich zunächst über unsere Website registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie einen Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse. Sie erhalten die Benachrichtigungen nur, wenn Sie den Erhalt dieser Bestätigungsmail per Klick auf den Bestätigungslink bestätigen.

 

bb) Bei Anmeldung zum Newsletter:

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter zu registrieren. Hierzu genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt ebenfalls im Double-Opt-In-Verfahren. Über Frequenz und Inhalt unserer Newsletter werden Sie im Rahmen Ihrer Registrierung informiert. Die Newsletter-Mails enthalten sogenannte Web-Beacons, pixelgroße Dateien, die die statistische Auswertung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens ermöglichen. Die Auswertung dieser Daten dienen uns zur Verbesserung unseres Newsletter-Angebots. Zur technischen Abwicklung des Newsletter-Versands geben wir die hierfür benötigten Daten an die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland weiter.

 

cc) Rechtsgrundlage und Widerruf:

Rechtsgrundlage des E-Mail-Versands ist jeweils Ihre freiwillig erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, sich vom Erhalt der entsprechenden E-Mails abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit, zum Beispiel über den Link am Ende jeder E-Mail möglich. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch jederzeit an info@interpersonal.de per E-Mail senden.

 

d) Nutzung der Plattform für Bewerbungen:

Wenn Sie unsere Plattform für die Bewerbung bei einem unserer Partner nutzen wollen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Benutzerprofil um Ihre Bewerbungsdaten zu ergänzen und sich unter Verwendung der im Benutzerprofil gespeicherten Daten auf konkrete Stellen zu bewerben. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung erfolgt dann im Auftrag des jeweiligen Arbeitgebers. Informationen über die Verwendung Ihrer Daten im konkreten Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte dem dort veröffentlichten Datenschutzhinweis.

3. Speicherdauer

Ihre bei uns gespeicherten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des entsprechenden Zwecks erforderlich ist. Das bedeutet:

 

  • Die Daten Ihres Benutzerkontos bleiben so lange gespeichert, bis Sie das Konto kündigen,
  • Die Bestelldaten bleiben bis zur Abwicklung der Bestellung gespeichert,
  • Widerrufen Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen oder Newsletter, stellen wir den Versand der E-Mails sofort ein.
  • Die Speicherfristen der Cookies finden Sie hier.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern eine darüberhinausgehende Speicherung nicht aus Rechtsgründen erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann insbesondere notwendig sein, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist. In diesem Fall werden die Daten für eine weitere Verwendung gesperrt.

Die Speicherdauer für Bewerbungsverfahren richtet sich nach den vom Arbeitgeber festgelegten Fristen. Diese entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Datenschutzhinweis des konkreten Verfahrens.

 

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

Soweit wir bei der Verarbeitung Auftragsverarbeiter einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags, der den Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO in Bezug auf den Verantwortlichen bindet und in dem Gegenstand und Dauer der Verarbeitung, Art und Zweck der Verarbeitung, die Art der personenbezogenen Daten, die Kategorien betroffener Personen und die Pflichten und Rechte des Verantwortlichen festgelegt sind. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@interpersonal.de.

 

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist, im beschriebenen Umfang, für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ein sich ggf. daran anschließendes Beschäftigungsverhältnis erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten hätte zur Folge, dass wir Sie im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen können.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

 

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO:

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

interpersonal GmbH
Geschwister-Beschütz-Bogen 4
D-22335 Hamburg, Germany

Tel.: +49 (0) 40 / 48 40 49-0
e-mail: info@interpersonal.de

www.interpersonal.de

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. des Datenschutzbeauftragten, beziehungsweise unter datenschutz@interpersonal.de erreichbar.
 


2. Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlage, Dauer der Speicherung:

a) Bei Aufruf der Website:

Beim Aufrufen unserer Website www.career.aero werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das damit verfolgte berechtigte Interesse ist die Außendarstellung unseres Unternehmens im Internet.

aa) Cookies:

Darüber hinaus kommen auf unserer Website Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Welche Cookies zu welchem Zweck Einsatz kommen, können Sie dem Cookie-Banner entnehmen, das Ihnen beim erstmaligen Besuch unserer Website angezeigt wird.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

bb) YouTube:

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Youtube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, die wiederum zur Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“) gehört. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Ihre freiwillig erteilte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken und die entsprechenden Cookies abwählen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Ein Opt-Out-Plugin finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen hier: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

cc) Google Maps:

Wir haben die Landkarten von Google Maps in unser Online-Angebot eingebunden. Google Maps ist ein Produkt von Google (https://mapsplatform.google.com/). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Websiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Ein Opt-Out-Plugin finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen hier: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

b) Bei Nutzung unserer Plattform:

aa) Registrierung:

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich ein Benutzerkonto bei uns einzurichten. Für die Registrierung genügt die Angabe Ihres Namens, einer E-Mail-Adresse, eines Passwortes, sowie die Angabe einer Adresse und einer Telefonnummer. Diese Angaben helfen uns, Ihnen die Vorteile unseres Benutzerkontos bieten zu können. Im Benutzerkonto haben Sie dann die Möglichkeit, weitere Angaben zu Ihrer Person zu machen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

bb) Nutzung des Shops:

Wenn Sie in unserem Online-Shop (shop.interpersonal.aero) Dienstleistungen bei uns buchen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Aufnahme, Abwicklung und Durchführung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die Bezahlung erfolgt via PayPal. (PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg). Die Verarbeitung und Weitergabe ihrer dafür notwendigen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

 

c) Empfang von E-Mails:

aa) E-Mail-Benachrichtigungen:

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich für E-Mail-Benachrichtigungen zu registrieren. Wenn wir auf unserer Website oder in unserem Online Shop Dienstleistungen oder Schulungen anbieten oder ankündigen, dafür vorübergehend aber keine ausreichenden freien Plätze haben oder aus einem anderen Grund diese Leistungen noch nicht verfügbar sind, können Sie sich zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst für die Verfügbarkeit von Terminen oder Schulungsplätzen anmelden. Wir informieren Sie dann per E-Mail über die Verfügbarkeit oder örtliche oder inhaltliche Änderungen des jeweils von Ihnen ausgewählten Produktes bzw. der Dienstleistung. Hierzu genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Um die Benachrichtigungen zu erhalten, müssen Sie sich zunächst über unsere Website registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie einen Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse. Sie erhalten die Benachrichtigungen nur, wenn Sie den Erhalt dieser Bestätigungsmail per Klick auf den Bestätigungslink bestätigen.

 

bb) Bei Anmeldung zum Newsletter:

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter zu registrieren. Hierzu genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt ebenfalls im Double-Opt-In-Verfahren. Über Frequenz und Inhalt unserer Newsletter werden Sie im Rahmen Ihrer Registrierung informiert. Die Newsletter-Mails enthalten sogenannte Web-Beacons, pixelgroße Dateien, die die statistische Auswertung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens ermöglichen. Die Auswertung dieser Daten dienen uns zur Verbesserung unseres Newsletter-Angebots. Zur technischen Abwicklung des Newsletter-Versands geben wir die hierfür benötigten Daten an die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland weiter.

 

cc) Rechtsgrundlage und Widerruf:

Rechtsgrundlage des E-Mail-Versands ist jeweils Ihre freiwillig erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, sich vom Erhalt der entsprechenden E-Mails abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit, zum Beispiel über den Link am Ende jeder E-Mail möglich. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch jederzeit an info@interpersonal.de per E-Mail senden.

 

d) Nutzung der Plattform für Bewerbungen:

Wenn Sie unsere Plattform für die Bewerbung bei einem unserer Partner nutzen wollen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Benutzerprofil um Ihre Bewerbungsdaten zu ergänzen und sich unter Verwendung der im Benutzerprofil gespeicherten Daten auf konkrete Stellen zu bewerben. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung erfolgt dann im Auftrag des jeweiligen Arbeitgebers. Informationen über die Verwendung Ihrer Daten im konkreten Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte dem dort veröffentlichten Datenschutzhinweis.

3. Speicherdauer

Ihre bei uns gespeicherten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des entsprechenden Zwecks erforderlich ist. Das bedeutet:

 

  • Die Daten Ihres Benutzerkontos bleiben so lange gespeichert, bis Sie das Konto kündigen,
  • Die Bestelldaten bleiben bis zur Abwicklung der Bestellung gespeichert,
  • Widerrufen Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen oder Newsletter, stellen wir den Versand der E-Mails sofort ein.
  • Die Speicherfristen der Cookies finden Sie hier.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern eine darüberhinausgehende Speicherung nicht aus Rechtsgründen erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann insbesondere notwendig sein, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist. In diesem Fall werden die Daten für eine weitere Verwendung gesperrt.

Die Speicherdauer für Bewerbungsverfahren richtet sich nach den vom Arbeitgeber festgelegten Fristen. Diese entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Datenschutzhinweis des konkreten Verfahrens.

 

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

Soweit wir bei der Verarbeitung Auftragsverarbeiter einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags, der den Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO in Bezug auf den Verantwortlichen bindet und in dem Gegenstand und Dauer der Verarbeitung, Art und Zweck der Verarbeitung, die Art der personenbezogenen Daten, die Kategorien betroffener Personen und die Pflichten und Rechte des Verantwortlichen festgelegt sind. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@interpersonal.de.

 

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist, im beschriebenen Umfang, für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ein sich ggf. daran anschließendes Beschäftigungsverhältnis erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten hätte zur Folge, dass wir Sie im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen können.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.