Die operativen Luftfahrt Berufe | ![]() | Sachbearbeiter/in - Luftaufsicht![]() Was macht man als Sachbearbeiter Luftaufsicht?Sachbearbeiter im Bereich Luftaufsicht überprüfen im Auftrag der Luftfahrtbehörden der Länder den Flugbetrieb und die Einrichtungen auf Flughäfen und Flugplätzen. Sie stellen sicher, dass alle technischen Ausrüstungen funktionsfähig, die Dokumentationen vollständig und die Startbahnen intakt sind. Auf kleineren Flugplätzen kontrollieren sie ebenfalls Flugzeuge und die jeweiligen Crews. Dabei haben Sachbearbeiter für die Luftaufsicht weitreichende Befugnisse. Sie können Belehrungen oder Ermahnungen aussprechen oder bei drohender Gefahr den Flugverkehr stoppen. Mit Luftfahrtbehörden, Zoll, Polizei und Rettungsdienst arbeiten sie eng zusammen und übernehmen auch administrative und koordinierende Aufgaben.
Welche Voraussetzungen müssen Sachbearbeiter für die Luftaufsicht erfüllen?Gesetzliche Zugangsbeschränkungen für den Beruf eines Sachbearbeiters für die Luftaufsicht gibt es nicht. In der Regel wird aber ein luftfahrtspezifisches Studium oder langjährige Berufserfahrung als Pilot vorausgesetzt. Zusätzlich müssen Sachbearbeiter für die Luftaufsicht fließend auf Deutsch und Englisch kommunizieren können und folgende Kenntnisse nachweisen:
Wie werde ich Sachbearbeiter Luftaufsicht?
|