(18.12.2019)
Nach einem Prognosemodell des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) soll der weltweite Luftverkehr in den nächsten 20 Jahren von rund 4 Milliarden Passagieren 2016 auf ...
(20.11.2019)
In einer aktuellen Studie stellt die International Air Transport Association (IATA), der Wirtschaftsverband für den Luftverkehr, einen zusätzlichen Beitrag des Luftverkehrs zum ...
(26.08.2019)
Die Luftfahrt in Deutschland kann sich über einen neuen Rekord freuen: Im ersten Halbjahr 2019 flogen so viele Flugpassagiere von einem deutschen Flughafen wie nie zuvor. Insgesamt ...
(20.08.2019)
Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat sich am Montagabend in Frankfurt für ein qualitatives und langsameres Wachstum im Luftverkehr ausgesprochen. „Diese Branche braucht kein blindes ...
(25.07.2019)
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) bemerkt keine Auswirkungen der weltweiten Klimaproteste. Man stelle keinen Rückgang fest, der mit der Klimaschutzdiskussion ...
(24.04.2019)
Der Flugverkehr in Deutschland ist auch im ersten Quartal 2019 weiter gewachsen. In diesem Zeitraum nutzten nach Angaben des Branchenverbands ADV 50,4 Millionen Fluggäste die 22 ...
(20.11.2018)
Im Tarifstreik zwischen der Lufthansa-Töchter Eurowings und LGW und der Gewerkschaft Verdi kommt es seit heute früh um 4.30 Uhr bis 12.30 Uhr zum Streik der Flugbegleiter am ...
(17.10.2018)
Die Gewerkschaft Verdi fordert in Tarifverhandlungen einen Stundenlohn von 20 Euro für das Sicherheitspersonal an deutschen Flughäfen. Die Forderung käme nach Angaben der ...
(04.10.2018)
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor Schäden durch ausfallende Flüge und fehlende Kapazitäten an Airports. „Deutschland darf bei der ...
(23.08.2018)
Im ersten Halbjahr 2018 stieg das Passagieraufkommen an deutschen Hauptverkehrsflughäfen im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent auf 56,5 Millionen Reisende. Das teilte das ...